
Herzlich willkommen beim LC Adler Bottrop e.V.
-
Bronze bei den Nordrhein Team Endkämpfe - Hitzeschlacht für die U18 in Neuss
Es waren sieben Stunden Wettkampf in sieben Disziplinen, die die acht Athleten der männlichen Jugend U18 der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Bottrop auf der (fast) schattenfreien Ludwig-Wolker-Anlage in Neuss Vollgas gaben.
Bis zum Schluss lieferten sich das Team (mit fünf LC-Athleten) ein Kopf-An-Kopf-Rennen mit den Startgemeinschaften aus Essen und Düsseldorf um den Titel um dann unglücklich durch Disqualifikation (Wechselfehler) in der abschließenden 4x100m-Staffel zu verpassen.
Davor lagen zahlreiche Entscheidungen in technischen und Laufdisziplinen, bei denen die Athleten mit hervorragenden Ergebnissen (teilweise Bestleistungen) zum Gesamtergebnis beitrugen.
Die besondere Herausforderung bei den Teamwettkämpfen besteht darin, dass die U18er in bis zu vier Disziplinen starten dürfen (müssen), die auch nicht unbedingt regelmäßig trainiert wurden.
Für den LC gingen erfolgreich an den Start:
- Constantin Behne (Hoch, Weit, 100m, Staffel)
- Justus Behne (Weit, 100m, Staffel)
- Ben Krämer (800m, Staffel)
- Niklas Meller (Hoch, Speer, Kugel, Staffel)
- Felix Rzepka (Kugel, Speer, 100m, Staffel)
-
Erfolgreiche Teilnahme bei den Regions Blockmeisterschaften
Nur eine Nacht lag zwischen den Nordrheinmeisterschaften der U14 und den Regionsmeisterschaften im Blockwettkampf.
Zum ersten Mal in ihrer noch jungen Leichtathletik-Laufbahn nahmen vier Adleraner/Innen an den Titelkämpfen der LVN Region Nord teil. Innerhalb von vier Stunden mussten 5 Disziplinen absolviert werden.
Emma Breitbarth ging in der Klasse W12 im Blockwettkampf Sprint/Sprung an den Start. In diesem Mehrkampf standen die Disziplinen 75m, 60m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und das Speerwerfen auf dem Programm. In diesen 5 Disziplinen sammelte sie als Regionsmeisterin 2238 Punkte. Dies bedeutet neuer Stadtrekord Ihr bestes Ergebnis, die 60m Hürden, ihre Zeit 10,77 sec. Mit dieser Zeit wäre sie über die Hürdenstrecke tags zuvor Nordrheinvizemeisterin geworden in ihrer Altersklasse.
Im gleichen Blockwettkampf ging Kristin Gosmann W13 an den Start. Als Regionsmeisterin erzielte sie 1913 Punkte und stellte einen neuen Stadtrekord auf. Leider war sie in diesem Blockwettkampf die einzige Teilnehmerin, freute sich dennoch über den Titel.
In der gleichen Klasse W13 nahm Charlotte Raßmann im Blockwettkampf Lauf teil. Hier waren die Disziplinen 75m, 60m-Hürden, Weitsprung, Ballwurf und abschließend 800m. Charlotte wurde gute Vierte und sammelte hier 1866 Punkte. Zu erwähnen ihre neue persönliche Bestleistung über 800m in 2:50,55 Minuten.
Paulo Bianchi M12, ging wie Charlotte im Blockwettkampf Lauf an den Start. Leider war Paulo in diesem Wettbewerb der einzige Starter und wurde konkurrenzlos Regionsmeister. Seine Punktzahl: 1806 Punkte.
-
Läuferinnen und Läufer des LC Adler Bottrop erfolgreich beim 18. Gladbecker Sparkassenlauf
Zahlreiche Athletinnen und Athleten des LC Adler Bottrop hatten sich in diesem Jahr erneut den 18. Gladbecker Sparkassenlauf rund um das landschaftlich herrlich gelegene Schloss Wittringen fest im Laufkalender notiert und am letzten Wochenende im August ihre Laufschuhe geschnürt.
Den Anfang machte dabei Melanie Fraas, Trainerin der Erwachsenengruppe des LC Adler Bottrop. Sie ging auf der 5-km-Strecke bereits frühmorgens an den Start. Sie sicherte sich den zweiten Platz in der W45 und schaffte es erfolgreich auf das Siegerpodest. Yann Lahser konnte in der Männerhauptklasse auf der anschließenden Halbmarathondistanz als Gesamtzweiter im stark besetzten Teilnehmerfeld überzeugen. Er kämpfte sich Runde für Runde in der Platzierung weiter vor und schaffte es schließlich kurz vor dem Zieleinlauf, zwei weitere Konkurrenten hinter sich zu lassen. Seine gute Form hinsichtlich der DM-Vorbereitung in Köln Anfang Oktober wurde zudem mit einer neuen persönlichen Bestzeit (1:14:43 h) belohnt und die positive Leistungsentwicklung ein weiteres Mal bestätigt. Schon bei den NRW-Meisterschaften in Dortmund überzeugte er mit einer persönlichen Bestleistung im 10 km-Straßenlauf. In einer Zeit von 34:03 Minuten verbesserte er seine bisherige Zeit um fast 40 Sekunden.
In der Mittagszeit stellten sich anschließend sechs weitere Athletinnen und Athleten dem 10-km-Lauf. Souverän meisterte Patrick Schwager die beiden Schlossrunden. In einer bemerkenswerten Zeit (37:46 Minuten) ließ er als Gesamtzweiter und AK-Sieger der M40 die Laufkonkurrenz hinter sich.
Jonas Herzog passierte in einer guten Zeit von 53:48 Minuten als Fünfter der Männerhauptklasse die Ziellinie. Sein Vater, Jörg Herzog, ebenso langjähriger Trainer des LCAB, zeigte sich mit Platz 3 der AK M55 auf gleicher Strecke sehr zufrieden. Nach der Coronazeit und anschließender Verletzungspause konnte er nach mehreren Jahren Wettkampfabstinenz mit einer Zeit von 51:27 Minuten sein Rennen finishen und direkt bei der Siegerehrung einen Bronzeplatz für sich verbuchen. Ebenso in der AK 55 ging Ralf Müller an den Start. Er belegte in der Altersklassenwertung mit 54:11 Minuten einen überzeugenden 5. Platz.
Auch Susanne Ewens (AK W55) und Susanne Raßmann (AK W50) sicherten sich einen Platz auf dem Siegerpodest. Als jeweils Zweite ihrer AK überliefen sie im Gladbecker Stadion die Ziellinie. Susanne Ewens gelang mit 55:38 Minuten eine Leistungssteigerung, die sie zuversichtlich für die nächste Wettkampfsaison stimmte. Susanne Raßmann konnte sich zudem mit der Zeit von 48:26 Minuten knapp für die Deutschen Meisterschaften im nächsten Jahr qualifizieren und zeigte sich sehr zufrieden mit ihrer Leistung.
-
Erfolgreiche U14er bei den Nordrheinmeisterschaften in Essen
Zum ersten Mal wurden für die U14 Athleten/Innen Landesmeisterschaften ausgetragen. Bei der Premiere Veranstaltung des Landesverbandes Nordrhein machten sich sieben LC-Adler Young-Stars auf den Weg nach Essen, um im Sportpark „Am Hallo“ nach Titel und erfolgreiche Platzierungen zu erzielen.
Zunächst standen bei schwül warmen Temperaturen die 2000m auf dem Programm.
Als erstes musste Charlotte Raßmann in der Klasse W13 die Langstrecke bewältigen. Nach dem Start ging sie mutig an und lag an dritter Stelle. Aufgrund des Trainingsrückstandes in den Sommerferien konnte sie den dritten Platz nicht halten und wurde dennoch erfreuliche Vierte in 8:05,87 Minuten und verbesserte ihre persönliche Bestleistung um sieben Sekunden.
In der Klasse M12 gingen Paulo Bianchi und Jannis Golly an den Start. Von Beginn an übernahm Paulo nach dem Startschuss die Führung und erlief sich einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg in 7:16,06 Minuten. Mit dieser neuen persönlichen Bestleistung stellte er einen neuen Stadtrekord auf, den Thore Björn Eichholz letztes Jahr erst aufstellte. Im gleichen Rennen hielt sich Jannis Golly lange Zeit im Verfolgerfeld auf. Erst auf der Zielgeraden konnte er den dritten Platz nicht halten und wurde glänzender Vierter in 7:34,49 Minuten und verbesserte seine persönliche Bestzeit aus diesem Jahr um mehr als 30 Sekunden.
Anschließend standen die 2000m für die M13 auf dem Programm. Hier gingen Thore Eichholz und Eymen Ülger an den Start. Auch hier überzeugten die beiden Läufer mit hervorragenden Leistungen. Thore erlief sich in einem tollen Rennen den Nordrhein-Vizemeistertitel in glänzenden 6;50,04 Minuten. Mit dieser Zeit verbesserte er seine persönliche Bestleitung um 26 Sekunden und liegt mit dieser Zeit an zweiter Stelle in der ewigen Bestenliste der Stadt Bottrop. Eymen Ülger lief lange Zeit um einen Podestplatz im Verfolgerfeld mit. Eymen fehlten am Ende drei Plätze zur Bronzemedaille. Dennoch freute er sich über seinen sechsten Platz. Seine Zeit 7:25,86 Minuten bedeutet eine Verbesserung um 40 Sekunden zum ersten Rennen Anfang Mai dieses Jahres.
Zudem unterboten Jannis Golly und Eymen Ülger die Norm für das LVN-Team Nord des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein und qualifizierten sich für LVN-Regionsvergleichskämpfe zu den auch Thore und Paulo gehören.
Emma Breitbarth entschied sich über 75m, im Weitsprung und im Diskuswurf an den Start zu gehen in der Klasse W12. Sie qualifizierte sich für die Zeitendläufe, konnte aber im Finale aufgrund einer leichten Rückverletzung nicht ihre Bestform abrufen. Dementsprechend verzichtete sie auf den unmittelbaren Weitsprung und schonte sich für den Diskuswurf. Hier zeigte Emma einmal mehr ihre Klasse. Schnell übernahm sie in den ersten Würfen die Führung und ließ es im fünften Versuch so richtig krachen. Die 750g Scheibe flog auf sensationelle 28,87 Meter. Mit riesengroßer Freude stand sie auf dem Siegerpodest und ließ sich als Nordrheinmeisterin feiern. Die erzielte Leistung bedeutet natürlich auch Stadtrekord. Ihre persönliche Bestleitung aus diesem Jahr verbesserte sie um genau sechs Meter.
Kristin Gosmann W13 qualifizierte sich zwar über 2000m, startete aber im 60m Hürdensprint und im Speerwerfen. Die junge Adlerin konnte urlaubsbedingt in den letzten vier Wochen der Sommerferien nicht trainieren und entschied sich nicht über die Langstrecke an den Start zu gehen. Über 60m Hürden und im Speerwurf erreichte sie Plätze im Mittelfeld.
-
LC Adler Bottrop bei den Deutschen-Seniorenmeisterschaften vertreten
Silke Behne gleich zweimal am Start
Die DM Masters, die Deutschen Senioren-Meisterschaften, sind eine der Jahreshöhepunkte der deutschen Seniorenleichtathletik. In diesem Jahr trafen sich am zweiten Augustwochenende knapp 1.200 Athlet*innen im Alter von 35 bis 92 Jahren in Mönchengladbach, um in Sprint- und Laufdisziplinen bis 1.500 m sowie Technischen Disziplinen die Deutschen Meister*innen der jeweiligen Altersklassen zu suchen.
Auch der LC Adler Bottrop war bei den DM Masters vertreten. Silke Behne qualifizierte sich mit ihren Ergebnissen aus der Freiluftsaison 2023 für die Teilnahme gleich über zwei Disziplinen: die 200m und 400m Sprintdistanzen. Mit Zeiten von 76,34 sec über 400m und 32,32 sec über 200m belegte sie Platz 6 und Platz 9 in der Altersklasse W50.
Damit stellt der LC Adler Bottrop sein erfolgreiches Trainingskonzept in der Seniorenleichtathletik erneut unter Beweis.
-
Herbstferien
vom 2. Oktober 2023
bis 14. Oktober 2023Training aller Altersklassen
in Absprache mit den Trainern -
43. Bottroper
SchülerwaldlaufSamstag, 16.09.2023
Ausschreibung
Teilnehmerlisten
Live-Ergebnisse
Zeitplan
Die Anmeldung erfolgt über die Grundschulen!
Unsere Partner



