Newsmeldungen des LC Adler Bottrop e.V.

  • Es waren sieben Stunden Wettkampf in sieben Disziplinen, die die acht Athleten der männlichen Jugend U18 der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Bottrop auf der (fast) schattenfreien Ludwig-Wolker-Anlage in Neuss Vollgas gaben.

    Bis zum Schluss lieferten sich das Team (mit fünf LC-Athleten) ein Kopf-An-Kopf-Rennen mit den Startgemeinschaften aus Essen und Düsseldorf um den Titel um dann unglücklich durch Disqualifikation (Wechselfehler) in der abschließenden 4x100m-Staffel zu verpassen.

    Davor lagen zahlreiche Entscheidungen in technischen und Laufdisziplinen, bei denen die Athleten mit hervorragenden Ergebnissen (teilweise Bestleistungen) zum Gesamtergebnis beitrugen.

    Die besondere Herausforderung bei den Teamwettkämpfen besteht darin, dass die U18er in bis zu vier Disziplinen starten dürfen (müssen), die auch nicht unbedingt regelmäßig trainiert wurden.

    Für den LC gingen erfolgreich an den Start:

    • Constantin Behne (Hoch, Weit, 100m, Staffel)
    • Justus Behne (Weit, 100m, Staffel)
    • Ben Krämer (800m, Staffel)
    • Niklas Meller (Hoch, Speer, Kugel, Staffel)
    • Felix Rzepka (Kugel, Speer, 100m, Staffel)
     
  • Nur eine Nacht lag zwischen den Nordrheinmeisterschaften der U14 und den Regionsmeisterschaften im Blockwettkampf.

    Zum ersten Mal in ihrer noch jungen Leichtathletik-Laufbahn nahmen vier Adleraner/Innen an den Titelkämpfen der LVN Region Nord teil. Innerhalb von vier Stunden mussten 5 Disziplinen absolviert werden.

    Emma Breitbarth ging in der Klasse W12 im Blockwettkampf Sprint/Sprung an den Start. In diesem Mehrkampf standen die Disziplinen 75m, 60m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und das Speerwerfen auf dem Programm.  In diesen 5 Disziplinen sammelte sie als Regionsmeisterin 2238 Punkte. Dies bedeutet neuer Stadtrekord Ihr bestes Ergebnis, die 60m Hürden, ihre Zeit 10,77 sec. Mit dieser Zeit wäre sie über die Hürdenstrecke tags zuvor Nordrheinvizemeisterin geworden in ihrer Altersklasse.

    Im gleichen Blockwettkampf ging Kristin Gosmann W13 an den Start. Als Regionsmeisterin erzielte sie 1913 Punkte und stellte einen neuen Stadtrekord auf. Leider war sie in diesem Blockwettkampf die einzige Teilnehmerin, freute sich dennoch über den Titel.

    In der gleichen Klasse W13 nahm Charlotte Raßmann im Blockwettkampf Lauf teil. Hier waren die Disziplinen 75m, 60m-Hürden, Weitsprung, Ballwurf und abschließend 800m. Charlotte wurde gute Vierte und sammelte hier 1866 Punkte. Zu erwähnen ihre neue persönliche Bestleistung über 800m in 2:50,55 Minuten.

    Paulo Bianchi M12, ging wie Charlotte im Blockwettkampf Lauf an den Start. Leider war Paulo in diesem Wettbewerb der einzige Starter und wurde konkurrenzlos Regionsmeister. Seine Punktzahl: 1806 Punkte.

     
  • Zahlreiche Athletinnen und Athleten des LC Adler Bottrop hatten sich in diesem Jahr erneut den 18. Gladbecker Sparkassenlauf rund um das landschaftlich herrlich gelegene Schloss Wittringen fest im Laufkalender notiert und am letzten Wochenende im August ihre Laufschuhe geschnürt.

    Den Anfang machte dabei Melanie Fraas, Trainerin der Erwachsenengruppe des LC Adler Bottrop. Sie ging auf der 5-km-Strecke bereits frühmorgens an den Start. Sie sicherte sich den zweiten Platz in der W45 und schaffte es erfolgreich auf das Siegerpodest. Yann Lahser konnte in der Männerhauptklasse auf der anschließenden Halbmarathondistanz als Gesamtzweiter im stark besetzten Teilnehmerfeld überzeugen. Er kämpfte sich Runde für Runde in der Platzierung weiter vor und schaffte es schließlich kurz vor dem Zieleinlauf, zwei weitere Konkurrenten hinter sich zu lassen. Seine gute Form hinsichtlich der DM-Vorbereitung in Köln Anfang Oktober wurde zudem mit einer neuen persönlichen Bestzeit (1:14:43 h) belohnt und die positive Leistungsentwicklung ein weiteres Mal bestätigt. Schon bei den NRW-Meisterschaften in Dortmund überzeugte er mit einer persönlichen Bestleistung im 10 km-Straßenlauf. In einer Zeit von 34:03 Minuten verbesserte er seine bisherige Zeit um fast 40 Sekunden.

    In der Mittagszeit stellten sich anschließend sechs weitere Athletinnen und Athleten dem 10-km-Lauf. Souverän meisterte Patrick Schwager die beiden Schlossrunden. In einer bemerkenswerten Zeit (37:46 Minuten) ließ er als Gesamtzweiter und AK-Sieger der M40 die Laufkonkurrenz hinter sich.

    Jonas Herzog passierte in einer guten Zeit von 53:48 Minuten als Fünfter der Männerhauptklasse die Ziellinie. Sein Vater, Jörg Herzog, ebenso langjähriger Trainer des LCAB, zeigte sich mit Platz 3 der AK M55 auf gleicher Strecke sehr zufrieden. Nach der Coronazeit und anschließender Verletzungspause konnte er nach mehreren Jahren Wettkampfabstinenz mit einer Zeit von 51:27 Minuten sein Rennen finishen und direkt bei der Siegerehrung einen Bronzeplatz für sich verbuchen. Ebenso in der AK 55 ging Ralf Müller an den Start. Er belegte in der Altersklassenwertung mit 54:11 Minuten einen überzeugenden 5. Platz.

    Auch Susanne Ewens (AK W55) und Susanne Raßmann (AK W50) sicherten sich einen Platz auf dem Siegerpodest. Als jeweils Zweite ihrer AK überliefen sie im Gladbecker Stadion die Ziellinie. Susanne Ewens gelang mit 55:38 Minuten eine Leistungssteigerung, die sie zuversichtlich für die nächste Wettkampfsaison stimmte. Susanne Raßmann konnte sich zudem mit der Zeit von 48:26 Minuten knapp für die Deutschen Meisterschaften im nächsten Jahr qualifizieren und zeigte sich sehr zufrieden mit ihrer Leistung.

     
  • Zum ersten Mal wurden für die U14 Athleten/Innen Landesmeisterschaften ausgetragen. Bei der Premiere Veranstaltung des Landesverbandes Nordrhein machten sich sieben LC-Adler Young-Stars auf den Weg nach Essen, um im Sportpark „Am Hallo“ nach Titel und erfolgreiche Platzierungen zu erzielen.

    Zunächst standen bei schwül warmen Temperaturen die 2000m auf dem Programm.

    Als erstes musste Charlotte Raßmann in der Klasse W13 die Langstrecke bewältigen. Nach dem Start ging sie mutig an und lag an dritter Stelle. Aufgrund des Trainingsrückstandes in den Sommerferien konnte sie den dritten Platz nicht halten und wurde dennoch erfreuliche Vierte in 8:05,87 Minuten und verbesserte ihre persönliche Bestleistung um sieben Sekunden.

    In der Klasse M12 gingen Paulo Bianchi und Jannis Golly an den Start. Von Beginn an übernahm Paulo nach dem Startschuss die Führung und erlief sich einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg in 7:16,06 Minuten. Mit dieser neuen persönlichen Bestleistung stellte er einen neuen Stadtrekord auf, den Thore Björn Eichholz letztes Jahr erst aufstellte. Im gleichen Rennen hielt sich Jannis Golly lange Zeit im Verfolgerfeld auf. Erst auf der Zielgeraden konnte er den dritten Platz nicht halten und wurde glänzender Vierter in 7:34,49 Minuten und verbesserte seine persönliche Bestzeit aus diesem Jahr um mehr als 30 Sekunden.

    Anschließend standen die 2000m für die M13 auf dem Programm. Hier gingen Thore Eichholz und Eymen Ülger an den Start. Auch hier überzeugten die beiden Läufer mit hervorragenden Leistungen.  Thore erlief sich in einem tollen Rennen den Nordrhein-Vizemeistertitel in glänzenden 6;50,04 Minuten. Mit dieser Zeit verbesserte er seine persönliche Bestleitung um 26 Sekunden und liegt mit dieser Zeit an zweiter Stelle in der ewigen Bestenliste der Stadt Bottrop. Eymen Ülger lief lange Zeit um einen Podestplatz im Verfolgerfeld mit. Eymen fehlten am Ende drei Plätze zur Bronzemedaille. Dennoch freute er sich über seinen sechsten Platz. Seine Zeit 7:25,86 Minuten bedeutet eine Verbesserung um 40 Sekunden zum ersten Rennen Anfang Mai dieses Jahres.

    Zudem unterboten Jannis Golly und Eymen Ülger die Norm für das LVN-Team Nord des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein und qualifizierten sich für LVN-Regionsvergleichskämpfe zu den auch Thore und Paulo gehören.

    Emma Breitbarth entschied sich über 75m, im Weitsprung und im Diskuswurf an den Start zu gehen in der Klasse W12. Sie qualifizierte sich für die Zeitendläufe, konnte aber im Finale aufgrund einer leichten Rückverletzung nicht ihre Bestform abrufen. Dementsprechend verzichtete sie auf den unmittelbaren Weitsprung und schonte sich für den Diskuswurf.  Hier zeigte Emma einmal mehr ihre Klasse. Schnell übernahm sie in den ersten Würfen die Führung und ließ es im fünften Versuch so richtig krachen. Die 750g Scheibe flog auf sensationelle 28,87 Meter.  Mit riesengroßer Freude stand sie auf dem Siegerpodest und ließ sich als Nordrheinmeisterin feiern. Die erzielte Leistung bedeutet natürlich auch Stadtrekord. Ihre persönliche Bestleitung aus diesem Jahr verbesserte sie um genau sechs Meter.

    Kristin Gosmann W13 qualifizierte sich zwar über 2000m, startete aber im 60m Hürdensprint und im Speerwerfen. Die junge Adlerin konnte urlaubsbedingt in den letzten vier Wochen der Sommerferien nicht trainieren und entschied sich nicht über die Langstrecke an den Start zu gehen. Über 60m Hürden und im Speerwurf erreichte sie Plätze im Mittelfeld.

     
  • Silke Behne gleich zweimal am Start

    Die DM Masters, die Deutschen Senioren-Meisterschaften, sind eine der Jahreshöhepunkte der deutschen Seniorenleichtathletik. In diesem Jahr trafen sich am zweiten Augustwochenende knapp 1.200 Athlet*innen im Alter von 35 bis 92 Jahren in Mönchengladbach, um in Sprint- und Laufdisziplinen bis 1.500 m sowie Technischen Disziplinen die Deutschen Meister*innen der jeweiligen Altersklassen zu suchen.  

    Auch der LC Adler Bottrop war bei den DM Masters vertreten. Silke Behne qualifizierte sich mit ihren Ergebnissen aus der Freiluftsaison 2023 für die Teilnahme gleich über zwei Disziplinen: die 200m und 400m Sprintdistanzen. Mit Zeiten von 76,34 sec über 400m und 32,32 sec über 200m belegte sie Platz 6 und Platz 9 in der Altersklasse W50.

    Damit stellt der LC Adler Bottrop sein erfolgreiches Trainingskonzept in der Seniorenleichtathletik erneut unter Beweis.  

     
  • Zur Förderung der Digitalisierung von Breitensportorganisationen in NRW stellt die EU im Jahr 2023 eine Vollförderung zur Anschaffung und für den Ausbau der digitalen Infrastruktur in den Breitensportvereinen vor Ort zur Verfügung. Corona-bedingt war eine Modernisierung der digitalen und medialen Ausstattung im Breitensport erforderlich. Die Maßnahme soll den Ausbau einer modernen und zeitgemäßen medialen Ausstattung des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen, der sich durch auf freiwilliges Engagement basierende Strukturen sowie dessen soziale und pädagogische Funktion auszeichnet, vorantreiben.

    Für die dem Bottroper Sportbund angeschlossenen Sportvereine wurde in diesem Zusammenhang ebenfalls ein ordentliches Fördervolumen bereitgestellt. Die Förderung dient ausschließlich der Finanzierung von Sachausgaben im Rahmen der Digitalisierung der Vereine.

    Auch der LC Adler Bottrop konnte von dieser Maßnahme profitieren und wurde mit entsprechender Hardware und der dazugehörigen Software ausgestattet. Somit kann auch für die nächsten Jahre eine zeitgemäße Ausstattung und damit der Ausbau der digitalen Infrastruktur für den organisierten Breitensport in unserem Verein gesichert werden.

     
  • Die U14 (M/W13-12) Nachwuchsathleten und Athletinnen des LC Adler Bottrop, trainiert von Ingrid Henning und Thomas Lysko starteten erfolgreich in die Freiluftsaison und konnten mit vielen persönlichen Bestleistungen in den Disziplinen Laufen / Springen / Werfen glänzen.

    Zum ersten Mal werden in dieser Altersklasse Landesmeisterschaften durchgeführt. Am Samstag, 19.08.2023 werden die Nordrheinmeisterschaften in Essen ausgetragen. Hierzu sind Qualifikations-Leistungen zu erfüllen. Der Leichtathletik-Verband Nordrhein (LVN) führt eine tagesaktuelle Bestenliste/Rangliste, über die sich die U14er/Innen qualifizieren konnten.

    Hier die qualifizierten Nachwuchshoffnungen des LC Adler Bottrop:

    Charlotte Raßmann, W13 qualifizierte sich bei den Regionsmeisterschaften Lange Strecken in Duisburg über 2000m in 8:13,99 Minuten und belegt den 8. Platz in der LVN-Rangliste.

    Kira Rothkopf, W13 startete nach langer Verletzungspause beim Sportfest in Viersen-Süchteln über 75m und im Weitsprung. Mit 10,54 sec. sprintete sie auf den dritten Platz und belegt den 25. Platz in der LVN-Rangliste  Im Weitsprung sprang Platz zwei mit 4,49 Meter heraus. Hier fehlen ihr aber noch 30 cm zur Qualifikation bei  den Titelkämpfen in Essen.

    Kristin Gosmann, W13, auch Kristin startete bei den Regionsmeisterschaften der Langen Strecken über 2000m, sie liegt auf dem 7. Platz in der LVN-Rangliste mit 8:11,90 Minuten. Desweiteren qualifizierte sich Kristin über 60m Hürden. Ihre Bestzeit hier 11,88 sec, erzielt beim Sportfest in Kamp-Lintfort. Lediglich vier Zentimeter bzw. eine Platzierung fehlen ihr im Speerwurf. Ihre persönliche Bestleistung (19,23 Meter) erzielte sie als drittplatzierte beim Sportfest in Viersen-Süchteln.

    Emma Breitbarth, W12,  Emma zeigte in den bisherigen Wettkämpfen  ihre ausgezeichnete Vielseitigkeit in der Leichtathletik. Der große Höhepunkt für sie war der Start beim Internationalen Meeting in Rhede Ende Juni. Zunächst sprintete sie über 75m. Mit Platz zwei und neuer persönlicher Bestleistung in 10,64 sec. gehört sie zu den 10 schnellsten Sprinterinnen ihres Jahrgangs im Leichtathletik-Verband Nordrhein. Beim Meeting in Rhede ging sie erstmals im Diskuswurf an den Start. Gleich im ersten Versuch schleuderte sie die 750g Scheibe über 21 Meter, was Platz Eins in der Nordrhein-Bestenliste bedeutet. Im vierten Versuch flog der Diskus dann auf sensationelle 22,86 Meter. Im abschließenden Speerwurf-Wettkampf warf sie das Wurfgerät auf 24,29m. Hier belegt Emma in der Rangliste des LVN den vierten Platz. Auch im Hochsprung mit 1,40m und Weitsprung mit 4,60 Meter gehört sie zu den Top 8 des LV Nordrhein

    Jannis Golly, M12, Jannis qualifizierte sich ebenfalls bei den Regionsmeisterschaften über 2000m für die Landesmeisterschaften. Mit 8:06,10 Minuten belegt er den fünften Platz in der LVN-Rangliste und stand als dritter bei den Regionstitelkämpfen auf dem Bronze-Rang.

    Paulo  Bianchi, M12,  dem Paulo gehört die Rundbahn. Zunächst gewann Paulo bei den Regionsmeisterschaften Lange Strecken den Titel über 2000m. In 7:17,17 Minuten gewann er und rangiert auf dem ersten Platz der LVN-Bestenliste. Ebenfalls Regionsmeister wurde er in Oberhausen-Sterkrade über 800m. Seine Siegerzeit hier 2:35,12 Minuten.

    Bei einem Läuferabend in Grefrath-Oedt startete Paulo nochmals über 800m, In einem schnellen Rennen konnte er seine Zeit um vier Sekunden auf 2:30,97 Minuten verbessern. Auch diese Leistung bedeutet Platz EINS in der Nordrhein-Bestenliste. Im Hochsprung steht seine Bestleistung bei 1,31 Meter (erzielt bei der Bahneröffnung in Kevelaer Ende April) und ist auch hier als 12. für die Landesmeisterschaften qualifiziert.

    Eymen Ülger, M13,  Eymen startete ebenfalls bei den Regionsmeisterschaften Lange Strecken in Duisburg. Als dritter der Titelkämpfe in Duisburg in 8:07,32 Minuten rangiert Eymen in der LVN-Bestenliste auf Rang Sieben.

    Thore Eichholz, M13,  auch Thore hatte seinen ersten Höhepunkt in dieser Saison bei den Regionsmeisterschaften Lange Strecken in Duisburg. Wie Paulo holte sich Thore hier den Regionsmeistertitel über 2000m in 7;10,65 Minuten. Dies bedeutet Platz vier in der Rangliste des LV Nordrhein. Wenige Wochen später sicherte er sich über 800m den Regionstitel in 2;32,37 Minuten.  Für Thore ging es dann ebenfalls wie Emma zum Internationalen Leichtathletik Meeting nach Rhede. Hochmotiviert ging er über 800m an den Start. Sein Ziel die zwei hinter dem Doppelpunkt. In einem spannenden Rennen erreichte er als dritter die Ziellienie in 2;25,48 Minuten. Freudestrahlend stand er auf dem Siegerpodest und verbesserte seine persönliche Bestleistung um Sieben Sekunden. Dies bedeutet Platz 7 in der Rangliste des Leichtahtletik-Verbandes Nordrhein.

    Zudem werden die U14erinnen Kira Rothkopf, Charlotte Raßmann, Kristin Gosmann und Emma Breitbarth in der 4x75m Staffel  bei den Nordrheinmeisterschaften an den Start gehen.

     
  • 50 Adler waren über Pfingsten in der zertifizierten Sport-Jugendherberge „Am Ellerfeld“ zu Gast.
    Das alljährige Trainingslager der älteren Jahrgänge des LC Adler Bottrop findet dort seit 2014 statt, sieben AthletInnen sind bereits von Beginn an jedes Mal dabei!

    Bei bis zu 13 Trainingseinheiten inklusive Frühsport gab es bei bestem Wetter viel Spaß mit und auch ohne Bewegung. Nur die Schwimmeinheit im benachbarten Schwimmbad war dann doch eine Temperaturherausforderung.

    Wie jedes Jahr war am Pfingstsonntag der Besuch der Eisdiele, der Fischbude und des Strandes in Neuharlingersiel gesetzt. Die Anreise an die Küste erfolgte sowohl mit dem Bus, als auch mit dem Fahrrad.

    Rundum wieder einmal ein gelungenes Trainingslager.

    Wir freuen uns aufs nächstes Jahr – 17.-21.05.2024 !

    Zum Video:
    Rekordverdächtiger Zirkel mit 18 Stationen  

     

     
  • Erneut hieß es wieder höher, schneller, weiter bei der Eltern-Kind-Challenge im Bottroper Jahnstadion. Wie bereits im Vorjahr sind auch diesmal zahlreiche Eltern der jungen Adler-Athleten zusammen mit ihren Kindern an den Start gegangen, um gemeinsam in einem Team um die beliebten Edelmetalle Gold, Silber und Bronze zu kämpfen. Insgesamt 95 Teilnehmer mussten nach einer lockeren Aufwärmrunde mit anschließender Gymnastik in einem Fünfkampf ihr Können unter Beweis stellen. Es galt eine 8 x 40m Hindernis-Flachsprint-Pendelstafel, Hoch-Weit-Sprung, Stab-Weit-Sprung und Tennisring-Weitwurf zu absolvieren. Bei der abschließenden Biathlon-Staffel ging es dann noch einmal ordentlich an die Substanz von so manchem Teilnehmer. Wie beim richtigen Biathlon kam es darauf an, nach einer Ausdauerdisziplin möglichst ruhig und zielsicher Wurf-Heuler durch einen Gymnastikreifen zu werfen. Jeder Fehlwurf führte zu einer Strafrunde.

    Die Zeit bis zur Siegerehrung überbrückten die Athleten mit einem angeregten Sportler-Plausch bei Würstchen, Salaten und bester Laune. Man hat sich näher kennengelernt, seine Grenzen im Sport angetestet, vielleicht den Spaß an der Bewegung (wieder-) entdeckt aber vor allem viel Spaß miteinander gehabt.

     
  • 16:26,07 Minuten über 5000 Meter - Regionsmeistertitel

    Bei der Bahnlaufserie in Duisburg wurden in diesem Jahr unter anderem auch die Regionsmeisterschaften über die Distanzen über 10.000 und 5.000 Meter der Männer und Frauen ausgetragen. Mit dabei waren natürlich auch einige Athletinnen und Athleten des Distance Teams des LC Adler Bottrop.

    Über die 5.000 Meter konnte Yann Lahser mit einer Wahnsinnszeit von 16:26,07 Minuten eine neue persönliche Bestzeit aufstellen und wurde Regionsmeister bei den Männern. Im Interview sagte er später, dass er das Gefühl hatte noch schneller laufen zu können, allerdings wollte er kein Risiko eingehen und erstmal konstant durchlaufen.

    Patrick Schwager lief mit einer Zeit von 17:37,13 Minuten ebenfalls ein starkes Rennen kämpfte sich in seinem Lauf souverän auf den zweiten Platz.

    Das Debüt auf der Tartanbahn war für den Neuzugang Jan Filipiak ebenfalls von Erfolg gekrönt. Er unterschritt die magische Grenze von 20:00,00 Minuten deutlich und beendete sein Rennen in 19:41,98 Minuten.

    Für Karolin Lohbeck war die magische Grenze über die 5.000 Meter leider nicht zu durchbrechen. Ihr fehlten beim Überqueren der Ziellinie 04,76 Sekunden. Mit einer 20:04,76 konnte sie sich Platz fünf bei den Frauen in der Region sichern. Dafür lief sie eine Woche zuvor über die 10.000 Meter mit einer Zeit von 41:58,73 Minuten persönliche Bestzeit und schnappte sich die Silbermedaille. Die Bronzemedaille bei den Frauen ging über die 10.000 Meter an die Vereinskollegin und Trainerin Melanie Fraas, die sich mit einer Zeit von 48:41, 29 Minuten äußerst zufrieden zeigte.

    Mit einer Zeit von 22.55,65 Minuten zeigte sich auch Susanne Raßmann mehr als zufrieden. Nachdem es in Dortmund bei den NRW-Meisterschaften nicht ganz so rund lief, konnte sie in Duisburg eine starke Zeit laufen.

    Eine weitere starke Leistung und das DM-Ticket löste Dr. Silke Behne über die 200 Meter in Gladbeck. Mit einer Zeit von 32,09 Sekunden erreichte sie die Norm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Mönchengladbach.

     
  • 22.04.2023 - Bei den NRW-Langstreckenmeisterschaften in Dortmund wurden Ende April die Titel verteilt. Um an der NRW-Meisterschaften teilnehmen zu können müssen im Vorfeld Qualifikationsleistungen erbracht werden. Der LC Adler Bottrop wurde dort durch 5 Athletinnen und Athleten bestens vertreten.

    Yann Lahser lief die 10000 Meter in einer sensationellen Zeit von 34:41,46 Minuten und verbesserte seine persönliche Bestzeit um eine halbe Minute. In einem nicht einfachen Rennen konnte er sich am Ende den vierten Platz sichern.

    Bronze ging an seinen Vereinskameraden Patrick Schwager, der in der M40 in einer Zeit von 37:30,87 Minuten ebenfalls ein starkes Rennen lief.

    Den Titel in der W30 holte sich Karolin Lohbeck, die mit einer Zeit von 20:47,30 stark unter ihren Möglichkeiten blieb.

    Weitere Starterinnen waren Susanne Raßmann (W50) Platz Vier und Melanie Fraas, die in ihrer Altersklasse den Fünften Platz in der Altersklasse W45 belegte.

     
  • 15.04.2023 - Am Ende der Osterferien bestritten rund 30 Athletinnen und Athleten der Bottroper U10 und U12 das erste Heimtrainingslager im Jahnstadion. Samstag standen Hoch-/ und Weitsprung, Sprint und Wurf auf dem Trainingsplan. Das gemeinsame Grillen am Abend rundete den ersten, erfolgreichen Tag ab.

    Am Sonntag wurden in der ersten Trainingseinheit sowohl die Zeitmessanlage als auch verschiedenste Wurfgeräte ausprobiert.

    Eine teamstärkende Schnitzeljagd durch den Stadtgarten am Nachmittag machte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und die Freude auf das nächste (Heim-)Trainingslager ist groß.

     
  • 25.03.2023

    Frauen holen Mannschaftsbronze in der Gesamtwertung

    Bei Regen und starkem Wind fand am Wochenende der finale Lauf der Winterlaufserie in Duisburg statt. Auch hier wurden wieder starke Leistungen der Läuferinnen und Läufer des LC Adler Bottrop abgerufen.

    Bronze für die Frauenmannschaft

    Bei den Frauen holten Karolin Lohbeck, Melanie Fraas und Susanne Raßmann die Bronzemedaille in der Gesamtwertung. Mit über einer Minute Vorsprung konnte Platz 3 nach dem zweiten Lauf souverän verteidigt werden.

    Silber und Bronze in der Altersklassenwertung

    Auf das Treppchen ging es für Karolin Lohbeck. Mit einer starken Leistung über 10 km und persönlicher Bestzeit. In 42:12 Minuten konnte sie sich noch auf den zweiten Podestplatz in der W30 vorarbeiten. In der Gesamtwertung des dritten Laufes belegte sie den 4 Platz bei den Frauen. Eine weitere Medaille gab es für Melanie Fraas. Die nach den ersten beiden Läufen auf Platz zwei liegende rutschte mit einem eher durchschnittlichen Ergebnis über die 10 km auf den dritten Platz ab. „Momentan kann ich nur kürzer, für die 10 km in einer ordentlichen Zeit habe ich zu wenig trainiert.“ Susanne Raßmann überquerte die Ziellinie in einer Zeit von 47:53 Minuten und belegte damit den 5 Gesamtplatz in der AK W50.

    Persönliche Bestleistungen beim Halbmarathon bei den Männern

    Yann Lahser konnte trotz der widrigen Bedingungen eine Bestzeit abliefern. Bei den Männern lief er in einer Zeit von 1:16:23 Stunden neue persönliche Bestzeit und auf den dritten Platz in seiner Altersklasse. „Ich habe mich super gefühlt und bin einen Negativsplit gelaufen. Es lief alles wie geplant resümierte Yann kurz nach dem Rennen. Patrick Schwager verbesserte ebenfalls seine persönliche Bestzeit um Lichtjahre. In einer Zeit von 1:20:14 Stunden belegte er den 4 Platz in der AK40 und gab sich äußerst zufrieden. „Ich habe von der guten Vorbereitung profitiert und bin 10 Minuten schneller als in Ulm bei den Deutschen Meisterschaften im September gelaufen. Ich glaube da geht bestimmt noch mehr.“

    Weitere starke Einzelleistungen wurden im Halbmarathon in den Altersklassen erbracht.

    Dr. Susanne Ewens überquerte in einer Zeit von 2:03:39 Stunden die Ziellinie. Markus Neuheuser konnte zwar im letzten Jahr noch vier Minuten schneller laufen, aber mit der Zeit von 1:49:43 Stunden zeigte er sich zufrieden. Ralf Müller finishte in 1:58:22 Stunden.

    Am 22. April geht es dann zur NRW-Meisterschaften nach Dortmund. Dort geht es dann um die Titelkämpfe im Langstreckenlauf auf NRW-Ebene.

    Herzlichen Glückwunsch

     
  • 05.03.2023 - Nach langer Pause stand endlich wieder der Osterfelder Kinderleichtathletik Wettkampf auf dem Programm der Bottroper Adler. Die Athlet*innen des LC Adler Bottrop gingen dabei zahlreich an den Start. Für viele Athlet*innen war dies der allererste Wettkampf. Trotz Nervosität schafften es dennoch 14 Athlet*innen aufs Podium.

    In der U8 belegten Marie Kummer, Amaia Bianchi und Pauline Kreuz Platz eins bis drei. Anton Bachmann und Jakob Meissner holten sich den Podiumssieg und Platz zwei in der selben Altersklasse.

    Bei den U10ern siehts Helena Kortz, knapp dahinter Emeli Sommer mit Platz drei. Bei den Jungen belegte Louis Tudors den ersten Platz und Niklas Breitbarth den dritten.

    In der U12 holten Ben Lewis und Oskar Bachmann Platz zwei und drei. Maximilian Reinardt belegte Platz zwei im Vierkampf. Ben Mimietz holte nicht nur im Dreikampf, sondern auch im Vierkampf den ersten Platz.

    Ein gelungener Start für alle Athlet*innen in das neues Wettkampfjahr für den LC Adler Bottrop.

     
  • 03.03.2023 - Hochmotiviert fuhren die LC Adler Bottrop Athleten Paulo Bianchi, M12, und Thore Björn Eichholz, M13, zum LVN Cross-Cup–Finale nach Sonsbeck.

    Paulo hatte den Gesamtsieg bereits in der Woche zuvor perfekt gemacht und konnte befreit in das letzte Rennen gehen. Auf der 1.500m langen Crosstrecke setzte er sich schnell von seiner Konkurrenz ab und konnte mit dem vierten Sieg in Folge seine gute Laufform unter Beweis stellen.

    Spannender ging es in der Klasse M13 zu. Hier kamen noch drei Läufer für den Gesamtsieg in Frage. Thore lag vor dem Finale mit zwei Siegen aus vier Läufen knapp in Führung. Von Beginn an setzte sich Thore nach dem Start an die Spitze gefolgt von seinem ärgsten Konkurrenten aus Uerdingen/Dormagen. Auf der Zielgeraden konnte Thore seine Sprintstärke unter Beweis stellen und lief als Erster über die Ziellinie.

    Beide Bottroper Athleten freuten sich bei der Siegerehrung auf dem obersten Podest zu stehen, um ihre Siegerpokale und Urkunden des Leichtathletik Verbandes Nordrhein in Empfang zu nehmen.

     
  • 26.02.2023 - Vier Athleten/Innen des LC Adler Bottrop machten sich auf den Weg nach Xanten, um bei den Regions-Crossmeisterschaften der LVN-Region Nord und dem vierten Lauf der LVN-Crosscup Serie zu starten.

    Auf dem anspruchsvollen 2.000 Meter langen Crossparcours mussten unter anderem Strohballen überlaufen und eine Schnecke zweimal (Kreisel, erst nach innen rein und dann wieder nach außen raus) bewältigt werden. Charlotte Raßmann belegte in der Klasse W13 den 6 Platz in 9:00 Minuten. Ihr fehlte am Ende die Kraft, um sich mit ihrer Vereinskameradin Kristin Gosmann ebenfalls W13, auf der Zielgeraden einen spannenden Fight zu liefern. Kristin belegte den fünften Platz in 8:57 Minuten, konnte erkältungsbedingt aber nicht ihre Bestform abrufen, um noch weiter vorne zu landen.

    Einmal mehr in Bestform präsentierten sich Thore Björn Eichholz und Paulo Bianchi.

    Von Beginn an orientierten sie sich im vorderen Feld mit über 80 Teilnehmer/innen der Klassen U16 (M/W15-14) und U14 (M/W13-12). Sowohl Paulo, M12, und als auch Thore, M13 konnten sich als Regions-Crossmeister feiern lassen. Thores Siegerzeit betrug 8:02 Minuten und Paulo war eine Sekunde hinter Thore in 8:03 Minuten im Ziel. Paulo hat im Rahmen der LVN-Cross-Cup-Serie nun drei Siege auf seinem Konto (bei drei gestarteten Crossläufen) und kann in der Fünferserie seiner Jahrgangsklasse nicht mehr eingeholt werden und steht als Sieger der LVN-Cross-Cup Serie fest. Für Thore geht es in Sonsbeck ebenfalls noch um den Cross-Cup Gesamtsieg.

     
  • 12.02.2023 - Im Besagroup Sportpark in Rhede wurden die Regionshallenmeisterschaften der Klasse U14 ausgetragen. Auch hier konnten die Nachwuchsathleten/Innen des LC Adler Bottrop mit ihren Ergebnissen überzeugen.

    Paulo Bianchi (M12) sprang im Hochsprung mit neuer persönlicher Bestleistung (1,25m) auf den dritten Platz. In der Klasse W13 erzielte Kristin Gosmann über 60m Hürden den 6. Platz mit neuer persönlicher Bestleistung in 12,07 sec. Im Weitsprung verpasste sie knapp den Endkampf und wurde hier neunte (4,10m).

    Tags zuvor liefen Paulo und Kristin noch beim Crosslauf. Nach langer Verletzungspause startete auch wieder Kira Rothkopf (W13). Über 60m sprintete sie auf dem 5. Platz in 9,12 sec., ebenfalls persönliche Bestleistung. Platz 7 erreichte sie im Weitsprung mit 4,27m.

    In bestechender Form präsentierte sich Emma Breitbarth in der Klasse W12. Zunächst qualifizierte sie sich für das 60m Finale. Dann stand der Hochsprung auf dem Programm, hier siegte sie mit 1,34m und stellte ihre persönliche Bestleistung aus der vergangenen Freiluftsaison ein. Die nächste Sprunghöhe über 1,37m verfehlte sie nur ganz knapp. Im 60m Finale ließ sie der Konkurrenz keine Chance und siegte überlegen in neuer persönlicher Bestleistung mit 8,78 sec.

     
  • 11.02.2023 - Drei Nachwuchsathleten des LC Adler Bottrop starteten beim dritten von fünf Läufen bei der LVN-Cross-Cup Serie in Grevenbroich. Auf der anspruchsvollen 1700m Strecke mussten mehre Strohballen überlaufen werden und einige kurze steile Anstiege waren zu bewältigen.

    Kristin Gosmann (W13) erlief sich über 1700 m einen hervorragenden dritten Platz. In der Klasse M13 ging Thore Björn Eichholz an den Start. Er konnte mit einem 5. Platz und starker Konkurrenz überzeugen.

    In sehr guter Form präsentierte sich Paulo Bianchi in der Klasse M12. Mit großem Vorsprung siegte Paulo und ließ seiner Konkurrenz keine Chance. In der Gesamtwertung liegt Paulo nun mit 60 Punkten aus zwei von drei durchgeführten Läufen auf dem ersten Platz. In 14 Tagen steht für die drei Bottroper der nächste Crosslauf in Xanten auf dem Programm. Dies ist der vierte von fünf Läufen der LVN-Cross-Cup Serie

     
  • 02.02.2023 - Zum ersten Mal richtet der Leichtathletikverband Nordrhein einen Cross-Cup für die Klassen U14 (M/W13/12) bis U18 aus. Fünf Cross-Läufe im Verband werden ausgerichtet von denen die drei besten Läufe in die Wertung kommen.

    Im abgelaufenen Herbst 2022 belegten Kristin Gosmann (W12) und Thore Björn Eichholz (M12) in der Gesamtwertung einen hervorragenden vierten Platz in Klasse U14. Charlotte Raßmann (W12) erlief sich in der Gesamtwertung den 6. Platz. Im neuen Jahr folgt die zweite Serie ebenfalls wieder aus fünf Läufen bestehend, von denen wieder die drei besten Läufe in die Wertung kommen.

    Zum ersten Mal auch dabei Paulo Bianchi (M12). Er startete gemeinsam mit Thore, jetzt M13, in Weeze beim zweiten Lauf von fünf. Von Beginn an übernahmen beide die Spitze auf der 2.100m anspruchsvollen Cross-Strecke, beide wechselten sich in der Führungsarbeit ab und gewannen ihre Altersklasse. Somit sammelten Paulo und Thore für ihre Siege 30 Punkte und liegen in der Zwischenwertung auf Platz zwei. Kristin Gosmann, jetzt W13, startete ebenfalls in Weeze und belegte einen guten vierten Platz und ist in der Zwischenwertung auf Platz 6.  Alle drei Athleten bereiten sich nun intensiv auf die letzten drei Läufe in Grevenbroich, Xanten und Sonsbeck vor.

     
  • 21.01.2023 - Den Schwung aus dem gelungenen Saisonstart bei den Nordrheinmeisterschaften konnten die Athleten des LC Adler Bottrop auch mitnehmen zu den Hallenmeisterschaften der Region Nord in Rhede.

    Der mangels Trainingsmöglichkeiten ungeprobte und spontane „Kaltstart“ im Weitsprung der männlichen U18 gelang mit einem Paukenschlag: Mit einer hervorragenden Weite von 6,04 m sicherte sich Justus Behne den zweiten Platz. In der gleichen Altersklasse verbesserte Jonah Stricker seine Bestmarke auf 5,78 m, was bei der starken Konkurrenz den sechsten Platz in der Region bedeutet. Constantin Behne bestätigt die Leistungen aus der Freiluftsaison mit Platz Acht und einer Weite von 5,44 m im ersten Versuch.

    Alle drei Athleten qualifizierten sich anschließend in ihren Vorläufen im 60m-Sprint für das Finale im Tartan-Tunnel des Sportparks in Rhede. Gestoppte 7,42 sec. bedeuteten nicht nur eine Bestzeit für Justus Behne, sondern auch den zweiten Vizetitel der diesjährigen Meisterschaften. Sein Bruder Constantin erreichte 7,55 sec. und Platz Sieben, direkt vor Jonah Stricker (7,57 sec.).

    Luis Schulze ging in der männlichen Jugend U20 an den Start. Die 60m lief er in 8,29 sec., was den siebten Platz bedeutet.

     
  • 15.01.2023 - Bei den Nordrhein Hallenmeisterschaften in Leverkusen lieferten Jonah Stricker, Constantin Behne, Justus Behne und Niklas Meller in der 4x200m eine klasse Leistung ab. Die vier Bottroper Athleten liefen in der Formation der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Bottrop eine Zeit von 1:37,19 Min. auf Platz zwei hinter der Staffel des TSV Bayer 04 Leverkusen. Herzlichen Glückwunsch ... nächster Halt für das Quartett ... Düsseldorf ... NRW-Landesmeisterschaften Anfang Februar.

    Aber nicht nur in der Staffel konnten die vier Bottroper Athleten überzeugen. Auch über die Einzeldisziplin 60m nahmen alle vier Athleten Bestleistungen mit nach Hause. Jonah Stricker, Constantin und Justus Behne schafften dabei den Sprung in den Zwischenlauf und am Ende war für Constantin sogar auch noch das Finale drin. Mit einer Zeit von 7,50 sec belegte er den achten Platz. Alle drei Athleten haben sich mit ihrer Sprintleistung ebenfalls für die NRW-Landesmeisterschaften Anfang Februar empfohlen.

     
  • 08.01.2023 - Der LC Adler Bottrop startete erfolgreich in das Wettkampfjahr 2023. Das Distance-Team um die Trainerin Melanie Fraas kehrte mit insgesamt vier Meister- und einem Vizemeistertitel von den Nordrhein Hallenmeisterschaften der Senioren in Düsseldorf zurück.

    Einen guten Sprung in puncto Schnelligkeit machte Silke Behne. Sie verbesserte ihre persönlichen Bestleitungen über 60m und 200m signifikant und holte sich mit Zeiten von 9,77 sec und 33,16 sec die Nordrheinmeistertitel in der Altersklasse W50 in beiden Disziplinen.

    Melanie Fraas absolvierte ihren ersten Wettkampf überhaupt im 3.000 Meter Bahngehen. Sie entschied das Rennen in der Altersklasse W45 für sich und freute sich mit einer Zeit von 24:03,61 min ebenfalls über eine Goldmedaille.

    Als krönender Abschluss des Tages folgte die Entscheidung im 4x200m-Staffelwettbewerb. Der LC Adler Bottrop startete mit Silke Behne, Melanie Fraas, Maren Böcker und Susanne Raßmann in der Altersklasse W40 und landete mit einer Zeit von 2:29,72 wiederum auf dem ersten Platz.

    Am kommenden Wochenende finden die Nordrhein Hallenmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend U18/U20 sowie Männer und Frauen in Leverkusen statt und bieten den Athleten und Athletinnen des LC Adler Bottrop die Möglichkeit, die Resultate des Wintertrainings unter Beweis zu stellen.

     
  • Persönliche Bestzeiten am laufenden Meter

    17.09. und 25.09.2022 - Bei den Deutschen Meisterschaften über die Halbmarathondistanz konnten die Athleten des LC Adler Bottrop reihenweise mit persönlichen Bestleistungen glänzen. Yann Lahser kam mit einer Zeit von 1:20:34 Stunden ins Ziel und freute sich riesig über die erlaufene Zeit. Patrick Schwager konnte ebenfalls seine persönliche Bestmarke auf 1:31:02 Stunden verschieben. Ralf Müller lief in einer Zeit von 1:49:39 Stunden über die Ziellinie.

    Bei den Frauen konnte Karolin Lohbeck mit starken 1:36:59 Stunden eine neue persönliche Bestleistung erlaufen.

    In der Mannschaftswertung erreichten Melanie Fraas, Susanne Raßmann, und Susanne Ewens den fünften Platz.

    Eine Woche zuvor wurden in Erding die Deutschen Meisterschaften über die 400-Meter-Distanz der Senioren ausgetragen. Auch hier gab es eine persönliche Bestzeit für Silke Behne, die 75,49 Sekunden für die Stadionrunde benötigte.

    „Ich bin mit den Leistungen der AthletInnen äußerst zufrieden, aber da ist noch ordentlich Luft nach oben“ resümiert Trainerin Melanie Fraas. Wir werden jetzt ins Wintertraining gehen und weiterarbeiten, so dass wir im nächsten Jahr an diese Leistungen anknüpfen können.

     
  • 18./19.06.2022 - Nordrhein-Meister 2022... die 4x100 Meter Staffel der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Bottrop holt sich den Titel bei den Nordrhein- Meisterschaften in Krefeld-Uerdingen.

    In einer Zeit von 45,75 Sekunden setzte sich das Team mit Jonah Stricker (Bottrop), Constantin Behne (Bottrop), Justus Behne (Bottrop) und Niklas Venhues (Rhede) sowie Ersatzläufer Niklas Meller (Bottrop) an die Spitze vor der Startgemeinschaft Essen-Ruhr und dem TV Ratingen.

    Bereits einen Tag zuvor sicherte sich Justus Behne über die 100m einen sehr guten sechsten Platz mit neuer PB von 11, 97 Sekunden.

    Starke Leistung Jungs!!!

     
  • 22.05.2022 - Bei einem 6 Stunden Lauf versucht der Läufer so viele Kilometer wie möglich zu absolvieren. Nach Ablauf der Zeit wird gemessen wer die weiteste Strecke zurückgelegt hat. So in etwa lautet die Theorie. Dazwischen, sehr viel Taktik mit den eigenen Ressourcen zu haushalten, Krisen zu bewältigen und das richtige Tempo zu wählen. Denn am Ende zählt jeder gelaufene Meter.

    Für die gut vorbereitete Laufteam des LCAB kein Problem. Am Ende standen 168,4 Kilometer auf der Ergebnisliste und der Deutsche Vizemeistertitel.

    Wobei es hätte auch anders ausgehen können:

    Bis zur Stunde fünf waren die Bottroper Läuferinnen gleichauf mit dem Deutschen Meister und lieferten sich ein spannendes Kopf an Kopf Rennen, bei dem sie am Ende der Mannschaft der LG Ultra Lauf den Vortritt lassen mussten.

    Karolin Lohbeck gewinnt Frauenwertung und sichert sich den DM-Titel in der Altersklasse

    Die stärkste Läuferin aus der Mannschaft die mit 60,770 km die längste Strecke zurücklegte ist die 28 jährige Karolin Lohbeck. Bei Ihrem 6 Stunden Debut zeigte sie der Konkurrenz klar die Fersen und gewann souverän ihre Altersklasse.

    Susanne Raßmann und Melanie Fraas laufen jeweils 53,850 Kilometer und werden Zweite in der Altersklasse

    Obendrauf gab es noch die Silbermedaille für Susanne Raßmann und Melanie Fraas die auf den Zentimeter exakt die gleiche Strecke gelaufen sind und sich in der Altersklasse W45 den deutschen Vizemeistertitel teilen dürfen.

    Susanne Ewens lief mit 47,920 auf Platz 6 in der Altersklassenwertung der W50.

    Simone Hänse (35,06km) und Markus Neuhäuser (52,2 km) komplettierten das Bottroper 6 Stunden Laufteam.

     
  • 21.05.2022 - Die Eltern-Kind-Challenge 2022 war der erste Wettkampf nach gut zweieinhalb Jahren Corona-Pause den das Team des LC Adler Bottrop im heimischen Jahnstadion ausgerichtet hat und es war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Endlich wieder ein Wettkampf, endlich wieder gemeinsam Sport machen, endlich wieder gemeinsam Spaß haben … hoffentlich bleibt es jetzt so!

    Bei gutem Wettkampfwetter fanden sich rund 90 Athleten zur Challenge im Stadion ein. Auf dem Programm stand ein sportlicher Nachmittag, bei dem die jungen Leichtathleten gemeinsam mit ihren Eltern in Teams an den Start gingen. In vier Stunden durchliefen die zehn Teams einen Fünfkampf aus dem Bereich der Kinderleichtathletik. Dabei waren Elemente aus dem Bereich Sprint, Sprung, Wurf und natürlich auch Ausdauer zu absolvieren.

    Zusätzlich konnten sich alle Teilnehmer einmal über die 50m und die 4x50m Staffel ausprobieren. Dazu hatten das Team des LC Adler eine professionelle Zeitmessung organisiert, um einmal den genauen Ablauf einer Zeitmessung vom Start bis hin zur Zielbildauswertung hautnah zu zeigen und natürlich auch zu erleben.

    Mit ganz viel Spaß, sportlichem Ehrgeiz und Teamgeist erkämpften sich die Aktiven bei der Hindernis-Sprintstaffel, beim Hoch-Weitsprung, Stab-Weitsprung, und beim Heuler-Weitwurf ihre Punkte für die Teamwertung. Bei der abschließenden Biathlon-Staffel kam dann am späten Nachmittag noch einmal richtig gute Stimmung im Jahnstadion auf. Mit lautstarker Unterstützung aller Aktiven und Zuschauer konnten die Läufer ihre Talente und Ausdauer sowie ihre Wurfgenauigkeit unter Beweis stellen, um wertvolle Punkte für die Gesamtwertung des jeweiligen Teams zu erreichen.

    Die Siegerehrung des Fünfkampfes schloss den sportlichen Teil des Tages ab. Im Anschluss ließen alle Beteiligten diesen schönen Nachmittag im Schatten der Tribüne bei Würstchen, Salaten und bester Laune gemütlich ausklingen. Feedback der Aktiven: Eine wirklich gelungene Veranstaltung, die das Miteinander und den Spaß an der Bewegung in der Gemeinschaft der Eltern, Kinder, Sportler und Trainer gefördert hat. Außerdem hat es den Eltern auch die Möglichkeit gegeben, die Vielfältigkeit der Leichtathletik aus der Perspektive der jungen Sportler zu erleben …

    … eine Fortsetzung in 2023 folgt auf jeden Fall 😊

     
Trainingsstätte

Dieter-Renz-Halle und
Jahnstadion im Sportpark Bottrop
Hans-Böckler-Strasse 60
46236 Bottrop

Kontakt

02041 / 23272 (Jahnstadion)
02041 / 704223 (Dieter-Renz-Halle)

Verein

LC Adler Bottrop e.V.
Heimannstr. 70
46240 Bottrop

Historisches
#lcadlerbottrop

Bleib informiert und folge uns
in den sozialen Medien!