14.05.2022 Das
Distance Team vom LC Adler Bottrop siegt beim Bottroper Ultralauf Festival mit
der 24 Stunden-Staffel
Beim Bottroper Ultralauf Festival wurden die Deutschen Meisterschaften im 24-Stunden-Lauf ausgetragen.
Hierbei gab es auch die Möglichkeit die 24 Stunden mit einer Staffel zu absolvieren. In diesem Jahr meldeten sich auch die Leichtathleten des LC Adler Bottrop mit einer bunt gemischten Staffel an, um dort die Atmosphäre eines 24-Stunden-Events zu erleben. Dabei haben bis zu neun Läufer, 24 Stunden Zeit, so viele Kilometer wie möglich zu laufen. Gelaufen wurde im Prosperpark auf einer ca. 1,5 km langen Runde. Der Staffelstab darf hierbei rundenweise beliebig oft den Läufer wechseln.
Das Distance Team lief insgesamt 167 Runden und konnte sich am Ende mit 242,531 km und dem ersten Platz in der Staffelwertung sehr zufrieden zeigen.
Abgerundet wurde das Ganze durch die professionelle und doch familiäre Durchführung der Veranstaltung. Adler Langlauf Bottrop und die LG Ultra sorgten mit ihrem Einsatz für das rundum „wohlfühl“ Ambiente.
______________________________________________________________________
07.05.2022 Erfolgreiche
Leistungen beim Sonsbecker Trackmeeting
- - - Finn Werner mit starkem Debüt über die 400 Meter Runde - - -
- - - Silke Behne löst Ticket für die Senioren-DM - - -
Über die 400-Meter Distanz wurden am Samstag beachtliche Leistungen aus dem Hut gezaubert.
Zum ersten Mal ging der Bottroper Leichtathlet Finn Werner in der Männlichen Jugend U18 über die Stadionrunde an den Start. Die Uhr blieb bei 53,42 sec. für ihn stehen. „Ein ganz starkes Debüt, das auf mehr hoffen lässt“, so sein Trainer Johannes Plöger.
Silke Behne konnte ihre Leistungen aus dem letzten Jahr nochmals verbessern und lief aus dem vollen Training heraus die Qualifikationszeit für die Senioren DM. „Das angepasste Training mit einem stärkeren Fokus auf Kraft und Koordination zeigt bereits Resultate: „Ich konnte meine PB um nahezu 1,2 sec. verbessern, resümierte sie kurz nach dem Lauf.
Über die 5000 Meter wurden in Sonsbeck zusätzlich die Regionsmeisterschaften ausgetragen. Hierbei konnte sich Melanie Fraas bei den Frauen den zweiten Platz sichern. Patrick Schwager lief in einem starken Teilnehmerfeld auf Platz zehn.
Ida Ohm siegte im vereinsinternen 75m Sprint der Klasse W13 in neuer Bestleistung (11,13 sec.) und verbesserte sich über 800m erneut um sechs Sekunden in neuer persönlicher Bestleistung (2:39,19 min). Jeweils zweite wurde ihre Vereinskameradin Amelie Schöps über 75m in 11,60 sec. und steigerte ihre Bestleistung über 800m in 2:52,08 min.
In der Klasse W12 siegte Kira Rothkopf in 11,22 sec. über 75m und lief über 800m mit 2:56,61 ins Ziel. Kristin Gosmann belegte in der W12 Platz zwei über 75m und steigerte ihre Bestleistung über 800m um sechs Sekunden auf 2:51,94 min.
Paulo Bianchi feierte zwei Siege an seinem Geburtstag in der Klasse M11. Zunächst siegte er über 50m in 7,90 sec. und lief über 800m in 2;42,13 min. ins Ziel.
In 7:16 über 2000m siegte Thore Eichholz in der Klasse M12 und wurde Regionsmeister in seiner Klasse.
______________________________________________________________________
Der LC Adler wurde von Silke Behne vertreten. Sie startete bei den Sprints über 200m (34,44 sec) und 60m (10,05 sec) in der Altersklasse W50 und konnte in beiden Disziplinen eine persönliche Bestleistung erzielen und sich ihren Platz auf dem Treppchen sichern.
Melanie Fraas, Trainerin des „Distance Teams“ des LC Adlers, ist mit dieser Leistung sehr zufrieden. Zusammen mit dem Trainerteam freut sie sich auf den Start in eine erfolgreiche Freiluftsaison, die für den LC Adler Bottrop mit der Bottroper Saisoneröffnung eingeläutet wird.
______________________________________________________________________
10.02.2022 Neuwahlen bei der Mitgliederversammlung 2022
Der aktuelle Gesamtvorstand des LC Adler Bottrop wurde am 10.02.2022 in der Mitgliederversammlung neu gewählt. Er setzt sich aus dem geschäftsführenden und dem erweiterten Vorstand zusammen.
Der geschäftsführende Vorstand
- 1. Vorsitzende Dirk Lewald
- 2. Vorsitzender Jörg Herzog
- Finanzgeschäftsführerin Simone Lewald
Der erweiterte Vorstand
- Ehrenvorsitzende Ingrid Henning
- Ehrensportwart Winfried Voegelin
- Schriftführerin N.N.
- Jugendwart Johannes Plöger
o Schülerwart weiblich Emily Goga
o Schülerwart männlich Jonas Herzog
- Sportwart Thomas Lysko
- 1. Beisitzer Ulrich Schulte-Zweckel
- 2. Beisitzer Dennis Nobers
- 3. Beisitzer Daniel Breitbarth
- 4. Beisitzer Daniel Lewis
-
Kassenprüfer
- 1. Kassenprüfer Sandra Kochanski
- 2. Kassenprüfer Maren Meller
______________________________________________________________________
06.02.2022 Gerrit Tüchthüsen NRW-Winterwurfmeister im Speerwurf der Männer
Überraschungssieg bei Regen und Sturm für den LC Adler
Im sechsten und letzten Versuch gelang dem U20-Nordrhein-Jugendmeister von 2021 der „große Wurf“ mit dem 800gr.-Speer bei den in Düsseldorf ausgetragenen Nordrheinwestfälischen Meisterschaften.
Trotz denkbar ungünstigen Wetterbedingungen und ausgesprochen schlechten Zustand der Anlaufbahn landete das Wurfgerät bei Gerrits ersten Wettkampf bei den Senioren auf 48,88 m.
Damit verbessert Gerrit nicht nur seine persönliche Bestweite um drei Meter, sondern auch den inoffiziellen Stadtrekord in der Männer-Altersklasse.
Auch Wurf-Trainer Jörg Herzog hatte nicht ernsthaft damit gerechnet, dass der Adler-Athlet als „Benjamin“ des Wettkampfs die Konkurrenz mit 2,50 m Vorsprung dominieren konnte.
Gerrit bewies mit einer Serie von sechs gültigen Versuchen über 40,00 m, wie schon bei Wettkämpfen in der Vergangenheit erneut, dass er sich nervenstark gut auf schlechte Rahmenbedingungen einstellen kann … mit denen ist beim „Winterwurf“ schon mal zu rechnen!
______________________________________________________________________
22.01.2022 Bronze für Justus Behne bei den Hallen-Regionsmeisterschaften
Es wurde höchste Zeit – Es wurden gute Zeiten!
Bronze für Justus Behne!
Nach zwei Jahren Zwangspause wurden unter Einhaltung aller Coronavorschriften die Hallenmeisterschaften der Region Nord des Leichtathletikverband Nordrhein für die Athlet(-innen) der Altersklassen U18 und älter durchgeführt.
Der LC verzichtete mangels Trainingsmöglichkeiten in der bisherigen Wintersaison auf die Teilnahme an den technischen Disziplinen und ging mit einem großen Team von Kurzsprintern in der Leichtathletikhalle in Rhede an den 60m -Start.
Groß war nach der so langen Wettkampfpause die Vorfreude aber auch Nervosität bei den Kids.
Umso beeindruckender war das Mannschaftsergebnis und die Einzelzeiten insbesondere bei den Adlern des Jahrgangs 2006, die im ersten Jahr der Altersklasse U18 starten.
Die Finalergebnisse im Einzelnen:
MU18
3.Justus Behne (7,82 sec) / 4.Constantin Behne (7,87 sec) / 5.Jonah Stricker (7,88 sec) / 7. Niklas Meller (7,99 sec)
WU18
6.Luise Irlich (8,99 sec) / 9.Annika Plöger (9,24 sec) / Sara Lorenz (9,39 sec).
______________________________________________________________________
>>> Aktuelles 2021
>>> Aktuelles 2020
>>> Aktuelles 2019
>>> Aktuelles 2018
>>> Aktuelles 2017
>>> Aktuelles 2016
>>> Aktuelles 2015
>>> Aktuelles 2014